Workshop "Fit für den Wechsel"
Erwachsenwerden ist nicht immer einfach, insbesondere wenn man eine chronische Krankheit hat. Wir haben daher den Workshop „Fit für den Wechsel“ entwickelt, der euch auf das Erwachsenenleben vorbereiten soll. In der Gruppe sprechen wir über das Selbständigwerden, einen gelungenen Start ins Berufsleben, den bevorstehenden Arztwechsel und darüber wie Ihr die Krankheit am besten mit eurem Alltag vereinbaren könnt. Wenn Ihr Interesse daran habt, dann sprecht euren Arzt an oder schreibt uns einfach über unseren Kontakt.
Weitere tolle Angebote
für junge Leute
mit chronischen Erkrankungen
Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu Verschiebungen oder Terminausfällen kommen. Veranstaltungen und Termine bitte direkt bei den Veranstaltern erfragen!
Anorektale Fehlbildungen/M. Hirschsprung
Die SoMA e.V. bietet vom 30.07.-07.08.22 eine Jugendwoche für Jugendliche mit angeborenen anorektalen Fehlbildungen (Ösophagus- und Analatresie, Morbus Hirschsprung) zwischen 13-17 Jahren an. Weitere Infos bei jennifer.howe@soma-ev.de
„Fit für den Alltag und das Leben“ heißt das Motto der Selbsthilfe SoMA e.V. für Jugendliche und junge Erwachsene.
Mehr Infos bei jennifer.howe@soma-ev.de oder unter www.soma-ev.de
Herzkranke Jugendliche
Der Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. (BVHK) bietet regelmäßig Reiter-, Segelwochen und andere coole Veranstaltungen für herzkranke Jugendliche an.
Segelwochen:
- Jollen-Segelwoche für herzkranke Kinder zwischen 10-15 Jahren in Kiel (20.-27.07.2022). Infos und Anmeldung beim BVHK.
- Yachten-Segelwoche für herzkranke Jugendliche ab 16 Jahren ab und bis Flensburg (16.-23.07.2022). Infos und Anmeldung beim BVHK.
Reiterwochen:
- Reiterwoche für Herzkids zwischen 10-15 Jahren in Gackenbach vom 16.-23.07.2022. Mehr Infos und Anmeldung beim BVHK.
- Reiterwoche für Herzteens ab 16 Jahren in Gackenbach vom 23.-30.07.2022. Mehr Infos und Anmeldung beim BVHK.
Sabrina berichtet als Teilnehmerin an der Reiterwoche von ihren Erfahrungen.
Peers beraten Herzteens:
Würdest dich gerne zu Problemen mit jemandem austauschen, der deine Situation kennt? Dann melde dich bei den Peers für Herzteens. Die Peers sind eine Gruppe von jungen Erwachsenen, die alle einen angeborenen Herzfehler haben.
Sie arbeiten mit Jugendnotmail, einer langjährigen, absolut datenschutzkonformen Plattform zusammen. Dadurch ist der Kontakt zwischen dir und den Peers anonym und absolut vertraulich. Hier geht’s zur Peerberatung
Deutsche Rheumaliga Bundesverband e.V.
Online-Kommunikationstraining
Mehrmals im Jahr findet ein Online-Kommunikationstraining für 16 – 20-jährige Jugendliche mit Rheuma statt, für die es sich beim Arzt manchmal so anfühlt, als würden sie nicht gehört werden.
Niemand versteht euch, und ihr habt das Gefühl nicht ernst genommen zu werden? Dann meldet euch für weitere Infos bei Monika Mayer mayer@rheuma-liga.de
Peer-Beratung – Mein Rheuma wird erwachsen
Möchtest du Tipps oder Unterstützung von gleichaltrigen Peers bekommen? Wähle aus, wer am besten zu dir passt, denn jede:r hat seine unterschiedlichen Erfahrungen mit Rheuma.
Versicherte der AOK Niedersachsen
Die AOK Niedersachsen hat für Jugendliche zwischen 14-21 Jahren mit chronischen Erkrankungen ein neues Angebot. Mit Hilfe eines Onlinecoaches kannst du dich mobil und selbstbestimmt auf den Arztwechsel und andere Zukunftsthemen vorbereiten. Mehr Infos unter www.aok-trio.de
Für alle
Das Kindernetzwerk will Jugendliche und junge Erwachsene, die in Selbsthilfevereinen organisiert sind, zu Transitions-Coaches ausbilden. Diese können dann andere junge Betroffene beim Übergang ins Erwachsenenleben unterstützen. Neugierig? Infos bei hoegl@kindernetzwerk.de
